Was ist ein Horoskop?
- Diane Waldstätten
- 21. Mai 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 9. Mai

Du stehst in einem schönen Park voll Blumen und Bäume und fotografierst dieses leuchtende Panorama. Wenn du später das Foto wieder ansiehst, müsst du dir vorstellen, wie der Park in seiner eigentlichen Tiefe und Breite ausgesehen hat. Das Foto ist flach – zweidimensional – aber der Park ist raumfüllend -- dreidimensional.
So verhält es sich mit dem Horoskop: Es ist eine zweidimensionale Karte des dreidimensionalen Himmels.
Für uns auf der Erde, scheint die Sonne sich in einem Kreis um die Erde zu bewegen.

Abb. 1
Wenn wir abends nach Süden schauen, können wir die Planeten beobachten, die alle mehr oder weniger in einem Bogen über den Himmel aufgeteilt sind. Die Planeten sind immer in der Nähe der Sonnenbahn.

Abb. 2
Im Horoskop wird die Sonnenbahn in 12 Segmenten geteilt. Jedes Segment ist einem Sternbild zugeordnet.

Abb. 3
Im Horoskop werden die Sternbilder mit Symbolen dargestellt. Die meisten der Sternbilder stellen Tiere oder mythologische Wesen dar. Also heißt diese Bahn „Tierkreis“ und die einzelnen Segmente werden „Tierkreiszeichen“ genannt. Wir sehen immer nur den Teil des Tierkreises, der sich vom östlichen bis zum westlichen Horizont spannt.

Abb. 4
Das Horoskop bildet aber den ganzen Tierkreis ab. Im folgenden Horoskop sehen wir den Tierkreis, die Sonne, den Mond und die fünf sichtbaren Planeten, wie sie auch im Abb. 4 zu sehen sind.

Abb. 5
Jeder Planet wird durch ein Symbol dargestellt und, seiner Position im Himmel entsprechend, auf dem Tierkreis im Horoskop platziert.
Die Astrologie basiert auf dem, was wir von der Erde aus sehen können. Wir wissen, dass die Erde sich um die Sonne dreht, nicht umgekehrt, aber die Astrologie hat ihre Basis in der Wahrnehmung des Menschen. Das Horoskop stellt den Himmel dar, wie wir ihn sehen. Ein Geburtshoroskop stellt also den Himmel dar, wie er zum Zeitpunkt deiner Geburt – für dich ganz spezifisch – war.
Abb. 1 – 4 Horoskopus v. 1.2.1
Abb. 5 Astrocontact Astroplus, V. 21.0.0; 1.2025
Comentarii