Datenschutzerklärung gemäß Artikel 13 und 14 DSGVO
Stand: 01.07.2024
Der Schutz deiner Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten deine Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website.
Zielsetzung und verantwortliche Stelle
Ich verarbeite personenbezogene Daten meiner Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie meiner Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten meiner Nutzer erfolgt nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Die datenschutzrechtlich verantwortliche Person bin ich selber - Diane Waldstätten - (nachfolgend bezeichnet als “Anbieterin” oder „ich“). Nutzer erreichen mich über folgende Kontaktmöglichkeiten:
Diane Waldstätten
Elisabethstraße 24/2
2500 Baden, Österreich
Diese Datenschutzerklärung klärt über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb meiner Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Website“) auf. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder Mobil) auf denen das Onlineangebot ausgeführt wird. Soweit für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person eingeholt werden, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Der Begriff „Nutzer“ umfasst alle Kunden und Besucher meiner Websites. Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Nutzer“ sind geschlechtsneutral zu verstehen.
Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung
Ich verarbeite personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Geboten der Datensparsamkeit- und Datenvermeidung. Die Daten der Nutzer werden nur zur Erbringung meiner vertraglichen Leistungen verarbeitet.
Ich treffe organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch mich verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Anbietern (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) eingesetzt werden und deren genannter Sitz im Ausland ist, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Dritt-Anbieter stattfindet. Die Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt entweder auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, einer Einwilligung der Nutzer oder spezieller Vertragsklauseln, die eine gesetzlich vorausgesetzte Sicherheit der Daten gewährleisten.
Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogenen Daten werden, neben den ausdrücklich in dieser Datenschutzerklärung genannten Verwendungen, für folgende Zwecke verarbeitet:
•Die Gewährleistung eines effektiven Kundendienstes (astrologische Beratung)
Gespeichert werden Vor- und Zuname, Geburtsdatum, Geburtsort und Geburtszeit sowie relevante Daten zu deinem aktuellen Beratungsthema. Zusätzlich wird die E-Mail-Adresse als Kontaktmöglichkeit gespeichert. Nach Beendigung der Geschäftsbeziehung werden alle Daten gelöscht.
•Für Marketingzwecke
Wenn Nutzer Informationen anfordern, werden Vor- und Zuname sowie die E-Mail-Adresse gespeichert, um die gewünschten Unterlagen übermitteln zu können. Sollten Unterlagen in schriftlicher Form angefordert werden, dann wird auch die Adresse gespeichert, an die die Unterlagen versendet werden sollen. Sämtliche Daten werden nach Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht.
Bei der Kontaktaufnahme mit mir (per Kontaktformular, telefonisch oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass im Anschluss Fragen entstehen, gespeichert. Diese Daten werden gelöscht, sofern sie ihren Verwendungszweck erfüllt haben und der Löschung keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Erhebung von Zugriffsdaten
Ich erhebe Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Ich verwende die Protokolldaten ohne Zuordnung zur Person des Nutzers oder sonstiger Profilerstellung, entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen, nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung meines Angebots. Ich behalte mir jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Cookies
Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Über den Einsatz von Cookies im Rahmen pseudonymer Reichweitenmessung werden die Nutzer im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Die Betrachtung meiner Website ist auch unter Ausschluss von Cookies möglich. Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten, die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen der Website führen.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb meiner Website Inhalte oder Dienste von Dritt-Anbietern, wie zum Beispiel Schriftarten von anderen Webseiten eingebunden werden. Die Einbindung von Inhalten der Dritt-Anbieter setzt immer voraus, dass die Dritt-Anbieter die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an den Browser der Nutzer senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Des Weiteren können die Anbieter der Dritt-Inhalte eigene Cookies setzen und die Daten der Nutzer für eigene Zwecke verarbeiten. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Ich setze diese Inhalte möglichst datensparsam und datenvermeidend ein und wähle im Hinblick auf die Datensicherheit zuverlässige Dritt-Anbieter.
Rechte der Nutzer und Löschung von Daten
Nutzer haben das Recht, über die personenbezogenen Daten, die von mir über sie gespeichert wurden, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten. Zusätzlich haben die Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Widerruf von Einwilligungen, Sperrung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht, im Fall der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Ein schriftlicher Widerruf ist mittels Email oder postalisch an die Anbieterin zu richten.
Die von mir gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Nutzern das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn ein Nutzer der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Ich behalte mir das Recht vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, bei Änderungen der Dienste sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer. Die Nutzer werden gebeten, sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.
