Was ist der Aszendent?
- Diane Waldstätten
- 27. Nov. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. März

Die Sonne geht am Horizont im Osten auf. Wir können die scheinbare Bewegung der Sonne – eigentlich dreht sich die Erde um ihre Achse -- verfolgen, wie sie immer höher steigt, um dann im Westen unterzugehen. Die Sonnenbahn, oder Ekliptik, umrundet die Erde wie ein Band. Im Hintergrund der Sonnenbahn sind Sternkonstellationen, die Tierkreiszeichen.
Dieser Kreis ist in zwölf Abschnitte geteilt, wobei jedem Abschnitt ein Tierkreiszeichen zugeordnet ist. Durch die Erddrehung bewegen sich in einem Tag die Sonne und alle zwölf Tierkreiszeichen über den Himmel. Ungefähr alle zwei Stunden passiert ein Tierkreiszeichen den östlichen Horizont.
Nehmen wir an, es ist Ende Juni und die Sonne befindet sich im Tierkreiszeichen Krebs. Bei Sonnenaufgang wird die Sonne im Tierkreiszeichen Krebs den östlichen Horizont passieren. Der Punkt, an dem die Sonnenbahn den Horizont kreuzt, nennt man Aszendent.
Ungefähr zwei Stunden später passiert das nächste Tierkreiszeichen, Löwe, den Horizont. Wenn ein Mensch an diesem Tag und Ort Ende Juni ungefähr zwei Stunden nach Sonnenaufgang geboren wird, wird dessen Aszendent im Tierkreiszeichen Löwe liegen.
So kann es sein, dass jemand mit dem sogenannten „Sonnenzeichen Krebs“, der am Nachmittag geboren wird, die Sonne im Tierkreiszeichen Krebs, aber den Aszendenten im Tierkreiszeichen Skorpion hat, weil Skorpion im Augenblick der Geburt den östlichen Horizont passiert.
Der Aszendent -- und nicht das Sonnenzeichen -- ist der wichtigste Faktor im Geburtshoroskop. Er ist der Ausgangspunkt für jede Deutung eines Geburtshoroskops. Die Astrologin stellt fest, welcher Planet dem Aszendenten „zugeordnet“ ist und wo im Horoskop dieser Planet steht. Es ist auch wichtig, festzustellen, ob er nach astrologischen Kriterien stark oder schwach ist und z.B., welche anderen Planeten ihn unterstützen bzw. ihm schaden könnten. So kann die Astrologin Informationen über die Person gewinnen, um eine akkurate Deutung zu erstellen.
Comments